Raumakustik neu gedacht: Mehr als nur Schallschutz
Akustik trifft Design: wie Sie mit Akustiklösungen Lärm reduzieren. Wir zeigen Ihnen überraschende und smarte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen.
In der modernen Arbeitswelt, in der offene Bürolandschaften und hybride Arbeitsmodelle dominieren, ist Lärm oft ein unterschätztes Problem. Eine schlechte Raumakustik kann nicht nur die Produktivität und Konzentration beeinträchtigen, sondern auch zu Stress, Kopfschmerzen und sogar langfristigen Gesundheitsschäden führen.
Eine gezielte Verbesserung der Raumakustik sorgt für
- höhere Produktivität: Ständige Ablenkungen durch Gespräche, Telefonate oder Maschinengeräusche stören den Arbeitsfluss und können zu Fehlern führen.
- niedrigen Stresspegel: Lärm kann Stresshormone freisetzen und die Arbeitsleistung beeinflussen.
- Gesundheit & Wohlbefinden: Langfristige Lärmbelastung führen laut Studien zu Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Hörschäden.
- Besseres Betriebsklima: Lärm erschwert die Kommunikation. Beugen Sie Missverständnissen und Konflikten vor
Moderne Lösungen für bessere Raumakustik
Sie planen ein neues Büro oder ein neues Geschäftslokal? Dann sollten Sie Schallschutz bereits bei der Planung berücksichtigen, z.B. durch gezielte Baumaßnahmen. Aber auch in bestehenden Arbeitsumgebungen können Sie die Raumakustik verbessern.
Möbel, Teppiche und Vorhänge schlucken Schall, reichen als Maßnahmen zur Reduktion des Geräuschpegels aber meist nicht aus. Verwenden Sie zusätzlich Wand- und Deckenpaneele. Auch Raumteiler und mobile Trennwände lassen sich wirksam einsetzen. Ideal sind eigene Akustikboxen, die sich flexibel aufbauen und bewegen lassen und keine baulichen Maßnahmen erfordern.
Wandelemente: Diese Elemente können an Wänden oder Decken angebracht werden und reduzieren den Nachhall im Raum. Sie sind in verschiedenen Formen, Farben und Materialien erhältlich und lassen sich an das individuelle Design Ihres Büros anpassen.
Raumteiler und Trennelemente: Flexible Systeme ermöglichen es, den Raum je nach Bedarf anzupassen und verschiedene Zonen für unterschiedliche Tätigkeiten zu schaffen. Sie können am Boden oder an der Decke montiert werden, z.B. von Impact.
Telefonboxen & Office Pods: Schallisolierende Raum-in-Raum Lösungen schaffen Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten oder ungestörte Gespräche, z.B. von Framery.
Deckenpaneele: Sie absorbieren Schallwellen und reduzieren so den Nachhall im Raum.
Akustiklampen: Stilvolle Beleuchtung schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: sie setzen Ihr Büro ins richtige Licht und reduzieren Lärm, z.B. von Buzzi.
Schallabsorbierende Vorhänge: Setzen Sie sie an Fenstern oder als Raumteiler ein, um die Geräuschkulisse zu optimieren.

Akustik: alles andere als langweilig
Um den Geräuschpegel am Arbeitsplatz effektiv zu reduzieren, gibt es viele innovative und designorientierte Möglichkeiten und täglich wächst das Angebot.
In Zusammenarbeit mit LQ können wir individuelle Lösungen anbieten und auf spezielle Kundenwünsche eingehen. Für Sky haben wir die Theke an der Rezeption zum Akustikmöbel gemacht. Bei Edenred wurden verschiedene Elemente des Corporate Design als Wandakustik umgesetzt. Im Lehrlingsgebäude von OMV kamen Raumtrenner zum Einsatz.
Auch Lampen können zur Lärmreduktion beitragen. Akustikelemente mit LED-Lichtleiste auf der Rückseite wie z.B. BuzziPebl Light akzentuieren jeden Raum. Innovative Lösungen wie der BuzziBrella kombinieren Beleuchtung mit Möbel und schaffen optische Highlights in jedem Büro.
Noch effizienter für Schallschutz sind Telefonboxen oder Office Pods. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausstattungen erhältlich und wie bei z.B. Camper & Dens nach außen erweiterbar. Ihrer Fantasie zur Raumgestaltung sind kaum Grenzen gesetzt.

Unsere Expertise für Ihre Raumakustik
Als Experten für Büroeinrichtung und Büroplanung beraten wir Sie gerne bei der Auswahl der passenden Akustiklösungen für Ihr Unternehmen. Wir berücksichtigen dabei nicht nur die Funktionalität, sondern auch Ihr Corporate Design und die individuellen Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter:innen.
Eine gute Raumakustik ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Produktivität Ihres Teams. Investieren Sie deshalb nicht nur in moderne und effektive Akustiklösungen, sondern gleichzeitig in Rückzugsräume für sensible Gespräche und Privatsphäre.
Wenn Sie wissen wollen, wie es um die Akustik in Ihrem Betrieb bestellt ist, empfehlen wir eine Analyse durch unseren zertifizierten Partner Höfer Akustik. Standardisierte Messungen z.B. zur Überprüfung des Arbeitnehmerschutzes sind ihr Fachgebiet.
